judysdelight
  • Home
  • Über
    • mich
    • mich
    • meinen Blog
    • #
  • Rezepte
  • Blogaction
  • Reisen
  • Impressum
  • Datenschutz
-Anzeige-

Habt ihr am 20. oder am 21. Oktober noch nichts vor? Sehr gut, dann solltet ihr weiterlesen. Es gibt nämlich etwas zu gewinnen.

Speis & Trank ist eine Messe für handverlesene Spezialitäten und findet am 3. Oktober Wochenende in Fellbach, in der Alten Kelter, statt.

Auf der Messe soll die moderne Esskultur neu erlebbar und Genussinspirationen und aktuelle Trends vereint werden. Nationale, regionale und internationale Aussteller werden auf der Messe zu finden sein.

Das Programm und die Aussteller findet ihr auf der Internetseite der Messe.

Seid ihr nun neugierig und habt Zeit? Ihr könnt 1x2 Karten für die Messe gewinnen.




Gewinnspiel:

1x2 Eintrittskarten wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bitte beachtet:
  • Die Eintrittskarten sind an einen Tag, entweder am 20. oder 21. Oktober 2018, einlösbar.
  • Das Gewinnspiel läuft bis zum Sonntag, 7. Oktober 2018 18:00 Uhr.
  • Die Gewinner werden anschließend gezogen und per E-Mail benachrichtigt. Da die Karten per Post versendet werden, benötige ich eure Adresse. Solltet ihr euch bis zum 10. Oktober bezüglich eurer Adresse nicht zurückgemeldet haben, werde ich neu auslosen.
  • Teilnehmen dürfen alle, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausbezahlt werden.
Was ihr dafür tun müsst? Einfach einen Kommentar unter diesen Blogpost schreiben!

Solltet ihr anonym kommentieren, hinterlasst mir bitte eure E-Mail Adresse, sodass ich im Falle eines Gewinns mit euch Kontakt aufnehmen kann. Die Kommentare werden nicht veröffentlicht.

Keine Voraussetzung um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, dennoch würde ich mich freuen, wenn ihr meinem Blog folgt, beispielsweise über.: judysdelight auf facebook oder judysdelight auf twitter oder judysdelight auf instagram.

Und jetzt wünsche ich euch viel Erfolg und kommentiert fleißig! :-)
Wenn der Mann Geburtstag hat, kann man sich schon mal etwas ausgefalleneres einfallen lassen. Wenn dann auch noch Oreos ins Spiel kommen, ist das noch besser. Diesen Kuchen gab es eigentlich vor zwei Jahren, aber da ich das Rezept noch habe und auch die Zutaten noch im Supermarkt zu kaufen gibt, ist dies ja nicht so schlimm. Besser spät als nie. Außerdem passt dieser Kuchen besser in die Herbstzeit, als in den Sommer. Wie wäre es also mit nachbacken? Plant euch nur genügend Zeit ein, da der Kuchen noch kaltgestellt werden muss. Oder backt ihn einen Tag vorher.




Zutaten für eine 26 oder 28 cm große Springform:
- 1 Packung Schokokekse mit Vanillecreme (z.B. "Oreo")
- 30 g Butter
- 1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch
- 500 g Sahnquark 40% Fett
- 1 Ei
- 3 EL Zartbitter-Raspelschokolade
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Zitronensaft
- Backkakao

Außerdem hilfreich: Backpapier, Gefrierbeutel und eine Teigrolle.

Zubereitung:

Backpapier auf dem Boden der Springform auslegen. 
Die Butter schmelzen. Vier Kekse aus der Packung nehmen. Diese vier Kekse trennen und die Füllung zur Buttermasse geben.  Die getrennten Kekse zur Seite legen. Den Rest der Kekse in einen Gefrierbeutel umfüllen und mit einer Teigrolle darüber rollen. Die Kekse sollten fein zerbröselt sein. Die Krekskrümel mit der Buttermasse vermischen.
Die Keks-Buttermischung in der Form auf den Boden andrücken und 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen bei 200 Grad Umluft vorheizen.

Für die Füllung den Quark mit 100 g Kondensmilch und dem Ei gut verrühren. Die restliche Kondensmilch in den Kühlschrank stellen. Die Quarkmasse auf den Keksboden verteilen und für ca. 20 Minuten in den Ofen stellen. Die Raspelschokolade bereit halten und sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt damit bestreuen. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Die Kekse, die am Anfang zur Seite gelegt wurden, zerbröseln. Den Zitronensaft mit der Kondesmilch cremig schlagen und dabei Sahnesteif hinzugeben. Die Kondensmilchcreme auf dem Kuchen verteilen, darauf die zerbröselten Kekse verteilen. Die Form sollte mindestens 4 Std. kalt gestellt und erst dann sollte der Kuchen von der Form gelöst werden. Vor dem Servieren den Kakao verteilen.

Das Rezept habe ich aus der Lecker Bakery Special 2015 Nr. 1 auf Seite 65 nachgebacken.




Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich Willkommen!

Schön, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Hier findest du süße bis herzhafte Rezepte, Cocktails oder Reisetipps."
Hast du ein Rezept von mir ausprobiert? Dann würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen und natürlich auch von allen anderen, die hier vorbei vorbei schauen. "

Beliebte Posts

  • Kaffeeeis für die heißen Tage - ohne Ei
  • Zu Gast bei KarambaKarinas Welt: Träuble Gugelhupf
  • glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne
  • Birnentarte mit Meerrettich und Blauschimmelkäse
  • Herbstrezept: vegane Kürbissuppe
  • Stuttgart - Vier mal 3 - Herbstgedicht
  • Rhabarberkuchen mit Baiser (glutenfrei)

Categories

  • Blechkuchen 6
  • Blogaction 10
  • Cocktail 21
  • Cupcakes 30
  • DIY 10
  • Eis 3
  • Geschenke aus der Küche 5
  • Kekse 11
  • Weihnachten 13
  • glutenfrei 11
Powered by Blogger

Rezept des Monats

saftiger Mandelkuchen mit Ricotta - glutenfrei

Bild

Gern gelesen

Zimtcreme mit Apfelmus - Weihnachtsdessert

Bist du auf der Suche nach einem leckeren und dennoch einfachen Dessert für Weihnachten?  Da könntest du richtig sein, ich hätte da eine Idee. Wenn du Sahne, Quark, Apfelmus und Mandel magst, dann bist du auf jeden Fall schon mal richtig. Wie wäre es denn mit einer leckeren geschichteten Zimtcreme mit Apfelmus und getoppten crunchy Mandeln, serviert im Glas?  Der weihnachtliche Nachtisch kam bei allen Gästen richtig gut an und ist auch hier auf dem Blog sehr gefragt.  Das Rezept ist einfach zuzubereiten. Den Nachtisch kann man vormittags gut vorbereiten und abends servieren.  Zutaten für 5 Gläser: - 1 Glas Apfelmus - 500 g Quark - 60 g Puderzucker - 2 Messerspitzen gemahlene Vanille - 0,5 TL Zimt -  200 g Sahne - 1 Päckchen Vanillin für die karamellisierten Mandeln: - 100 g gehackte Mandeln - 60 g brauner Zucker - ein bisschen Butter für die Pfanne Zubereitung: Den Puderzucker mit der Vanille und dem Zimt vermischen und zum Quark...
Bild

Himbeer-Träubles-Kuchen mit Baiserhaube

So langsam kommt der Herbst zwar um die Ecke, mitgebracht habe ich euch aber noch ein sommerliches Rezept. Was an sich auch gar nicht schlimm ist, denn als ich den Kuchen im August gebacken habe, verwendete ich die eingefrorenen Träuble aus dem Garten, sowie gefrorene Himbeeren. Also wer auch noch nicht ganz bereit für den Herbst ist, kann sich jetzt nochmal einen Sommerkuchen auf den Teller zaubern.  Ihr benötigt dafür folgende Zutaten: - 250 g Träuble (Johannisbeeren) - 200 g Himbeeren - 140 g Butter - 70 g Zucker + 100 g Zucker - 1 P Vanillinzucker - 1 TL Zitronenschale + 4 EL Zitronensaft - 4 Eier - 170 g Mehl - 30 g gemahlene Mandeln - 3 TL Backpulver - 150 g Schmand - Salz Zubereitung: Den Ofen auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Da ich gefrorene Träuble und Himbeeren genommen habe, aus dem Gefrierfach nehmen abwiegen und solange auftauen lassen. 2 Eier trennen. Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. Die eckige Auflaufform mit Butter ausfe...
Bild

Heidelbeerkuchen Upside-Down

Zum ersten Mal habe ich einen Upside-Down Kuchen gebacken. Upside-Down bedeutet "kopfüber". Das heißt, nach dem Backen wird der Kuchen gestürzt. Stürzen ist auch gar nicht schwierig. Man muss auf die Kuchenform einen Teller oder ein Platte setzen und mit einer schnellen Bewegung den Kuchen auf den Kopf stellen. Wollt ihr's ausprobieren? Dann schaut euch doch mal das Rezept an.  Zutaten: - 75 g Kokosraspeln - 260 g Heidelbeeren (ich habe tief gefrorene verwendet) - 220 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 170 g Butter - 150 g Zucker - 1 TL Vaniellezucker - 3 Eier - 12 EL Milch - 2 EL Limettensaft - 1 Prise Salz Zubereitung: Die Kokosraspeln in einer Pfanne hellgelb anrösten, anschließend auf einem Teller abkühlen lassen. Heidelbeeren abwiegen. 150 g Butter, 130 g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz miteinander vermischen und cremig aufschlagen. Eier nach und nach hinzugeben und alles miteinander vermischen. Mehl mit dem Back...
Bild

glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne

Die letzten Wochen habe ich mich durch Bücher und Zeitschriften gewälzt, habe das Internet durchgelesen, stand in der Küche, habe Rezepte ausprobiert, abgeändert oder selbst kreiert. Das hatte alles auch einen Grund, denn gestern war wieder Pop Up Bakery Zeit mit dem Kuchenquarett 0711 . Als Thema der Pop Up Bakery wählten wir den Herbst.  So war ich also auf der Suche nach herbstlichen Kuchen und Cupcakes. Einen Kuchen, den es auch auf der Pop Up Bakery gab, möchte ich euch nun vorstellen. Von verschiedenen Seiten wurde ich auch schon nach dem Rezept gefragt. Das Rezept habe ich in der Sweet Dreams* gefunden und minimal angepasst. Die Zutaten habe ich so gewählt, dass der Apfelkuchen glutenfrei war.   Zutaten für den glutenfreien Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne (Springform mit 26 cm Durchmesser): Für den Boden: - 180 g glutenfreies Mehl - 50 g Zucker - 2 TL Backpulver - 1 Ei (Größe L) - 80 g Butter Für den Belag: - 2 große Boskop Äpfel - 350 ml Apf...
Bild

Mau means

Mau means
I love you in kitten

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei