In Cupcakes könnte ich versinken. Tolle Erfindung. Gestern habe ich mich in die Küche gestellt und schnell mal ein paar Cupcakes gezaubert. Cappuccino und ein Cupcake, tolle Komibnation um in den Tag zu starten oder mittags ne kurze Pause einzulegen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochende und hoffe, dass das Wetter morgen wieder besser und wärmer wird! :)
Weitere Infos zu den Cupcakes gibt es hier.
Bei uns gibt es in letzter Zeit weniger Cupcakes, sondern verstärkt Gugelhupf. Das liegt daran, dass wir jetzt so Mini-Backformen haben und die einfach total lustig sind.
Letztens hatten wir noch ganz viele Bananen übrig und da wir die weg haben wollten, suchte mein Freund ein Rezept bei Chefkoch. Dieses haben wir noch ein bisschen verfeinert und dann ist der Bananen-Kokos Gugelhupf rausgekommen. Wirklich lecker war er und deswegen möchte ich euch das Rezept vorstellen.
Das Rezept is für ne normale Gugelhupfform gedacht, wir haben 12 kleine raus bekommen.
Rezept:
180 g Butter
240 g Zucker
1 Päckchen Vanilinzucker
1 Prise Salz
1/2 Limette, Saft und bisschen Schale abreiben
2 EL Rum
1 Päckchen Backpulver
280 g Mehl
4 Eier (getrennt)
3 - 4 Bananen
nach Belieben Kokosraspel (kann schlecht schätzen, aber hatten bestimmt über 50 g)
nach Belieben Schokostreusel (war auch einiges, damits halt bissle Schokoladig wird)
Puderzucker zum Betstreuen
Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Limettensaft und die Schale und Rum schaumig schlagen. Den Eidotter einrühren. Mehl und Backpulver vermengen und in den Teig eingeben. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Zum Schluss die pürierten Bananen (mit der Gabel "zermatscht"), die Kokosraspeln und die Schokostreusel in die Teigmasse einrühren.
Die Gugelhupfform fetten und einmehlen und im Ofen bei 175°C ca. 50-60 backen. (Bei der Mini-Gugelhupfform kürzer!)
Gugelhupfform auskühlen lassen und dann stürzen. Am Ende mit Puderzucker bestreuen.
Lasst es euch schmecken :)
Letztens hatten wir noch ganz viele Bananen übrig und da wir die weg haben wollten, suchte mein Freund ein Rezept bei Chefkoch. Dieses haben wir noch ein bisschen verfeinert und dann ist der Bananen-Kokos Gugelhupf rausgekommen. Wirklich lecker war er und deswegen möchte ich euch das Rezept vorstellen.
Das Rezept is für ne normale Gugelhupfform gedacht, wir haben 12 kleine raus bekommen.
Rezept:
180 g Butter
240 g Zucker
1 Päckchen Vanilinzucker
1 Prise Salz
1/2 Limette, Saft und bisschen Schale abreiben
2 EL Rum
1 Päckchen Backpulver
280 g Mehl
4 Eier (getrennt)
3 - 4 Bananen
nach Belieben Kokosraspel (kann schlecht schätzen, aber hatten bestimmt über 50 g)
nach Belieben Schokostreusel (war auch einiges, damits halt bissle Schokoladig wird)
Puderzucker zum Betstreuen
Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Limettensaft und die Schale und Rum schaumig schlagen. Den Eidotter einrühren. Mehl und Backpulver vermengen und in den Teig eingeben. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Zum Schluss die pürierten Bananen (mit der Gabel "zermatscht"), die Kokosraspeln und die Schokostreusel in die Teigmasse einrühren.
Die Gugelhupfform fetten und einmehlen und im Ofen bei 175°C ca. 50-60 backen. (Bei der Mini-Gugelhupfform kürzer!)
Gugelhupfform auskühlen lassen und dann stürzen. Am Ende mit Puderzucker bestreuen.
Lasst es euch schmecken :)
Innerhalb 1,5 Wochen habe ich den Kuchen 3 mal gemacht. Unter anderem gab es den auch bei meiner Geburtstagsfeier. Letztes Jahr gab es oft einen Schoko-Käsekuchen und dieses Rezept hat mich auf chefkoch total angesprochen. Ich habe es ein bisschen abgewandelt.
Blaubeer-Schoko-Käsekuchen-Brownies
Boden:
60 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
6 TL Kakaopulver
40 g Mehl
50 g grob gehackte Walnüsse
über den Boden:
100 g grob gehackte zartbitter Schokolade
"Topping":
170 g Zucker
500 g Magerquark
1 TL Speisestärke
250 g Heidelbeeren
Boden: Butter, Zucker und die Prise Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Die 2 Eier hinzufügen und weiterrühren und dann das Mehl und Kakao hinzufügen und vermischen. Von diese Masse 2 TL für die Verzierung in eine extra Schüssel geben. Die restliche Masse mit den gehackten Walnüsse vermischen.
Den Boden in eine gefettete Form geben und die gehackte Schokolade darauf verteilen.
Topping: In einer zweiten Schüssel Quark, Zucker und Speisestärke mit dem Mixer schaumig rühren. Die Blaubeeren dann vorsichtig unterheben und die Quarkmasse in die Form geben. Die Masse von der extra Schüssel, als Kleckse auf dem Quark verteilen.
Blaubeer-Schoko-Käsekuchen-Brownies
Boden:
60 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
6 TL Kakaopulver
40 g Mehl
50 g grob gehackte Walnüsse
über den Boden:
100 g grob gehackte zartbitter Schokolade
"Topping":
170 g Zucker
500 g Magerquark
1 TL Speisestärke
250 g Heidelbeeren
Boden: Butter, Zucker und die Prise Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Die 2 Eier hinzufügen und weiterrühren und dann das Mehl und Kakao hinzufügen und vermischen. Von diese Masse 2 TL für die Verzierung in eine extra Schüssel geben. Die restliche Masse mit den gehackten Walnüsse vermischen.
Den Boden in eine gefettete Form geben und die gehackte Schokolade darauf verteilen.
Topping: In einer zweiten Schüssel Quark, Zucker und Speisestärke mit dem Mixer schaumig rühren. Die Blaubeeren dann vorsichtig unterheben und die Quarkmasse in die Form geben. Die Masse von der extra Schüssel, als Kleckse auf dem Quark verteilen.

Oreo Brownie Kuchen
Leicht abgeändert:
125g Butter
150g Zartbitterschokolade (wir hatten 100 g 70% und 50g 50%)
3 Eier
1 Vanillestange
130g Zucker
2 EL Mehl
2 EL Kakaopulver
1 Prise Salz

Backofen bei 180 Grad vorheizen.
Schokolade in zerkleinern und mit der Butter im Wasserbad zum schmelzen bringen. Nebenher die Eier und den Zucker schaumig schlagen bis die Masse hell und luftig ist. Dann die geschmolzene Schokolade und Butter in die Schüssel gießen und verrühren. Mehl, Kakaopulver, der Inhalt der ausgekrazten Vanillestange und ein bisschen Salz dazu geben und gut vermischen. Mehr als die Hälfte der Oreos im Teig unterheben. Dann den Teig in eine Form, die mit Backpapier ausgelegt ist, geben und die restlichen Oreos auf dem Kuchen verteilen und leicht in den Teig eindrücken. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen.
Die letzten Tage war es ein bisschen ruhig hier auf dem Blog, deswegen muss ich jetzt noch ein bisschen nachbloggen.
Am Sonntagnacht kam der Super Bowl im Fernsehen. Hat ihn jemand von euch angeschaut? Dieses Jahr kam er auf Sat.1. Die letzten Jahre auf ARD. Diesen Super Bowl konnte ich endlich mal bis zum Schluß anschauen und es hat sich wirklich richtig gelohnt. Gegen Ende wurde es nämlich nochmal richtig spannend. Was in der Nacht jedoch sehr genervt hat, war die Werbung auf Sat. 1. Habt ihr nun auch den Internet Explorer 8 installiert und euch bei Meetone angemeldet? ;-)
Am Sonntagnacht kam der Super Bowl im Fernsehen. Hat ihn jemand von euch angeschaut? Dieses Jahr kam er auf Sat.1. Die letzten Jahre auf ARD. Diesen Super Bowl konnte ich endlich mal bis zum Schluß anschauen und es hat sich wirklich richtig gelohnt. Gegen Ende wurde es nämlich nochmal richtig spannend. Was in der Nacht jedoch sehr genervt hat, war die Werbung auf Sat. 1. Habt ihr nun auch den Internet Explorer 8 installiert und euch bei Meetone angemeldet? ;-)
Herzlich Willkommen!

Schön, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Hier findest du süße bis herzhafte Rezepte, Cocktails oder Reisetipps."
Hast du ein Rezept von mir ausprobiert? Dann würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen und natürlich auch von allen anderen, die hier vorbei vorbei schauen. "
Beliebte Posts
Categories
- Blechkuchen 6
- Blogaction 10
- Cheesecake 6
- Cocktail 21
- Cupcakes 30
- DIY 10
- Eis 3
- Geschenke aus der Küche 5
- Kekse 11
- Weihnachten 13
- glutenfrei 14