judysdelight
  • Home
  • Über
    • mich
    • mich
    • meinen Blog
    • #
  • Rezepte
  • Blogaction
  • Reisen
  • Impressum
  • Datenschutz

 Darf ich euch den Karotten-Apfel-Kuchen aus der Kastenform vorstellen?

Karotten-Apfel Kuchen - einfaches Rezept

Kauft ihr auch manchmal Karotten in einem 1 kg Sack und habt dann doch irgendwie zu viele Karotten übrig? So ging es mir letzte Woche und aus diesem Grund habe ich die Karotten in einem Kuchen verarbeitet. Der Apfel musste auch weg, die Mandelblättchen und auch die Eier waren auch schon ein paar Tage abgelaufen. Also eigentlich eine perfekte Voraussetzung um Kuchen zu backen. 

Eigentlich kann man einen Karottenkuchen das ganze Jahr über essen und nicht nur im Frühjahr, um die Osterzeit. Die Frühjahrszeit habe ich jahrelang mit Karottenkuchen verbunden, dem ist jedoch nicht mehr so. Karottenkuchen esse ich gerne das ganze Jahr über und natürlich am Liebsten im Frühjahr. Auch mit unterschiedlichen Varianten habe ich mich angefreundet. Früher gab es hauptsächlich Karottenkuchen mit Puderzuckerguss, Rübli in der Schweiz genannt. Rüblikuchen ist angeblich der älteste Karottenkuchen, der aus der Schweiz kommt. Mittlerweile ist auch der Carrot Cake zu uns gekommen, der meistens mit einer Puderzucker-Frischkäse-Schicht bedeckt ist. Schaut gerne bis unten zum Beitrag, denn da findet ihr noch weitere Rezepte mit Karotten. Welche Art von Karottenkuchen esst ihr Karottenkuchen am liebsten? 

Zutaten:

- 250 g Karotten
- 1 Apfel (150 g)
- 180 g Mehl
- 60 g Zucker
- 3 Eier
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g gehobelte Mandelblättchen
- 0,5 TL Zimt

Zubereitung: 

Die Karotten und den Apfel schälen. Ich habe sie ausnahmsweise nicht gehobelt, sondern in einem Mixer zerkleinert. Hat auch super funktioniert.
Die Butter in der Mikrowelle erhitzen, so dass sie weich wird und mit dem Zucker und den Eiern verquirlen. Das Mehl mit der Prise Salz, dem Backpulver und dem Zimt dazu geben und alles mit dem Handmixer verrühren. Die Karotten und den Apfel unterheben sowie die Mandelblättchen. 

Die Kastenform mit Backpapier auslegen und im vorgeheizten Backofen, bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Macht am besten einen Stäbchentest. Je nach Backofen, kann der Kuchen auch schon bei 35 min oder erst 45 min durch sein. 


Pin it:

Karotten-Apfel Kuchen mit Mandelblättchen

Habt ihr nun Lust auf weitere Rezepte mit Karotten? Dann schau doch mal hier vorbei:

- Kokos-Karottenkuchen mit Frischkäsetopping
- glutenfreier Karottenkuchen
- Rüblikuchen im Blech
- schnelle Rübli-Muffins
- Rüblitorte

Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Mobile Version anzeigen

Herzlich Willkommen!

Schön, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Hier findest du süße bis herzhafte Rezepte, Cocktails oder Reisetipps."
Hast du ein Rezept von mir ausprobiert? Dann würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen und natürlich auch von allen anderen, die hier vorbei vorbei schauen. "

Beliebte Posts

  • Kaffeeeis für die heißen Tage - ohne Ei
  • Zu Gast bei KarambaKarinas Welt: Träuble Gugelhupf
  • glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne
  • Birnentarte mit Meerrettich und Blauschimmelkäse
  • Stuttgart - Vier mal 3 - Herbstgedicht
  • Herbstrezept: vegane Kürbissuppe
  • Rhabarberkuchen mit Baiser (glutenfrei)

Categories

  • Blechkuchen 6
  • Blogaction 10
  • Cocktail 21
  • Cupcakes 30
  • DIY 10
  • Eis 3
  • Geschenke aus der Küche 5
  • Kekse 11
  • Weihnachten 13
  • glutenfrei 11
Powered by Blogger

Rezept des Monats

saftiger Mandelkuchen mit Ricotta - glutenfrei

Bild

Gern gelesen

Zimtcreme mit Apfelmus - Weihnachtsdessert

Bist du auf der Suche nach einem leckeren und dennoch einfachen Dessert für Weihnachten?  Da könntest du richtig sein, ich hätte da eine Idee. Wenn du Sahne, Quark, Apfelmus und Mandel magst, dann bist du auf jeden Fall schon mal richtig. Wie wäre es denn mit einer leckeren geschichteten Zimtcreme mit Apfelmus und getoppten crunchy Mandeln, serviert im Glas?  Der weihnachtliche Nachtisch kam bei allen Gästen richtig gut an und ist auch hier auf dem Blog sehr gefragt.  Das Rezept ist einfach zuzubereiten. Den Nachtisch kann man vormittags gut vorbereiten und abends servieren.  Zutaten für 5 Gläser: - 1 Glas Apfelmus - 500 g Quark - 60 g Puderzucker - 2 Messerspitzen gemahlene Vanille - 0,5 TL Zimt -  200 g Sahne - 1 Päckchen Vanillin für die karamellisierten Mandeln: - 100 g gehackte Mandeln - 60 g brauner Zucker - ein bisschen Butter für die Pfanne Zubereitung: Den Puderzucker mit der Vanille und dem Zimt vermischen und zum Quark...
Bild

Himbeer-Träubles-Kuchen mit Baiserhaube

So langsam kommt der Herbst zwar um die Ecke, mitgebracht habe ich euch aber noch ein sommerliches Rezept. Was an sich auch gar nicht schlimm ist, denn als ich den Kuchen im August gebacken habe, verwendete ich die eingefrorenen Träuble aus dem Garten, sowie gefrorene Himbeeren. Also wer auch noch nicht ganz bereit für den Herbst ist, kann sich jetzt nochmal einen Sommerkuchen auf den Teller zaubern.  Ihr benötigt dafür folgende Zutaten: - 250 g Träuble (Johannisbeeren) - 200 g Himbeeren - 140 g Butter - 70 g Zucker + 100 g Zucker - 1 P Vanillinzucker - 1 TL Zitronenschale + 4 EL Zitronensaft - 4 Eier - 170 g Mehl - 30 g gemahlene Mandeln - 3 TL Backpulver - 150 g Schmand - Salz Zubereitung: Den Ofen auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Da ich gefrorene Träuble und Himbeeren genommen habe, aus dem Gefrierfach nehmen abwiegen und solange auftauen lassen. 2 Eier trennen. Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. Die eckige Auflaufform mit Butter ausfe...
Bild

Heidelbeerkuchen Upside-Down

Zum ersten Mal habe ich einen Upside-Down Kuchen gebacken. Upside-Down bedeutet "kopfüber". Das heißt, nach dem Backen wird der Kuchen gestürzt. Stürzen ist auch gar nicht schwierig. Man muss auf die Kuchenform einen Teller oder ein Platte setzen und mit einer schnellen Bewegung den Kuchen auf den Kopf stellen. Wollt ihr's ausprobieren? Dann schaut euch doch mal das Rezept an.  Zutaten: - 75 g Kokosraspeln - 260 g Heidelbeeren (ich habe tief gefrorene verwendet) - 220 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 170 g Butter - 150 g Zucker - 1 TL Vaniellezucker - 3 Eier - 12 EL Milch - 2 EL Limettensaft - 1 Prise Salz Zubereitung: Die Kokosraspeln in einer Pfanne hellgelb anrösten, anschließend auf einem Teller abkühlen lassen. Heidelbeeren abwiegen. 150 g Butter, 130 g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz miteinander vermischen und cremig aufschlagen. Eier nach und nach hinzugeben und alles miteinander vermischen. Mehl mit dem Back...
Bild

glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne

Die letzten Wochen habe ich mich durch Bücher und Zeitschriften gewälzt, habe das Internet durchgelesen, stand in der Küche, habe Rezepte ausprobiert, abgeändert oder selbst kreiert. Das hatte alles auch einen Grund, denn gestern war wieder Pop Up Bakery Zeit mit dem Kuchenquarett 0711 . Als Thema der Pop Up Bakery wählten wir den Herbst.  So war ich also auf der Suche nach herbstlichen Kuchen und Cupcakes. Einen Kuchen, den es auch auf der Pop Up Bakery gab, möchte ich euch nun vorstellen. Von verschiedenen Seiten wurde ich auch schon nach dem Rezept gefragt. Das Rezept habe ich in der Sweet Dreams* gefunden und minimal angepasst. Die Zutaten habe ich so gewählt, dass der Apfelkuchen glutenfrei war.   Zutaten für den glutenfreien Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne (Springform mit 26 cm Durchmesser): Für den Boden: - 180 g glutenfreies Mehl - 50 g Zucker - 2 TL Backpulver - 1 Ei (Größe L) - 80 g Butter Für den Belag: - 2 große Boskop Äpfel - 350 ml Apf...
Bild

Mau means

Mau means
I love you in kitten

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei