judysdelight
  • Home
  • Über
    • mich
    • mich
    • meinen Blog
    • #
  • Rezepte
  • Blogaction
  • Reisen
  • Impressum
  • Datenschutz


...und mache eine Schwarzwälder
Von der leckeren Schwarzwälder Kirschtorte hatte ich bereits gepostet. Zum Weihnachtsfeiertagsessen gibt es nun diesse zu essen. Ein kleines Problemchen gab es. Der Kuchen muss glutenfrei sein. Also wurde mit glutenfreiem Mehl gebacken. Ging eigentlich alles gut, bis auf den Boden. Der ist auseinander gefallen. Das passiert mit normalem Weizenmehl nicht. Naja, geht trotzdem. Jetzt ist es halt nicht die Luxusvariante. Und es ist drei Uhr nachts, aber Besuch war noch da. :-)
Also euch schöne Feiertage!


Schokolade selbst gemacht. Nachdem ich für eine Geburtstagsgeschenk das erste Mal Schokolade gemacht hatte, wurde der Versuch gleich nochmal ausprobiert. Zu sehen ist links gebranndelte Mandeln mit Zimt, die Zweite Cranberry und Pistazien und die Dritte Kuhflecken mit Smarties.

flüssiger Kern


Rezept Warme Schokoladentörtchen
(für 6 „Muffin“ (Muffinförmchenblech) und das Herzle aufm Bild)
300 g Zartbitterschokolade (60-70% Kakaoanteil)
300g Butter
3 Eier
3 Eigelb
6 EL Zucker
3 geh. TL Mehl
Backofen auf 230 °C vorheizen.
Schokolade grob zerkleinern und in eine Schüssel im heißen Wasserbad mit Butter schmelzen.
Eier, Eigelb und Zucker cremig schlagen, dann die warme Schoko-Butter-Mischung zugeben und unterheben. Mehl drüber sieben und unterheben.
Die Muffinförmchen in das Muffinförmchenblech und/oder Herzchenform ausfetten und mit Mehl bestauben.
Teig einfüllen und die Törtchen im vorgeheizten Backofen 6-7 Minuten backen, bis sie außen fest und innen noch flüssig sind.
Schokoladentörtchen sofort servieren.

Das erste Mal in Hamburg war ich über Silvester. Die Stadt hat uns allen total gut gefallen und ich wollte Hamburg wirklich gerne mal im Sommer kennenlernen. Dank der Aktion beim Saturn (122 Euro für 4 Fahrten), haben wir uns entschlossen nach Hamburg zu fahren.

Ein kleiner Auszug, was mir am besten gefallen hat und meine Tipps für Hamburgreisende:

Essen & Trinken
Wie ich auch mobile aus Hamburg gebloggt habe, bin ich total begeistert von dem Campus Suite. Die Cappus mit den verschiedenen Geschmäckern sind einfach total lecker und sau günstig! Es ist zwar Selbstbedienung, aber das ist kein Problem. Die Sitze sind auch total bequem. Wer als in Hamburg ist, der sollte so ein Campus Suite mal ausprobieren ;)

Jim Block ist ein bisschen edler als McDonalds, wir waren aber am ersten Tag in einer sogenannten Sportsbar. Bucks Sportsbar und wir haben festgestellt, dass die Burger viel besser waren als im Jim Block und sogar noch günstiger!

Im Restaurant Sagebiels Fährhaus haben wir wirklich sehr guten Fisch gegessen. Das Restaurant befindet sich in Blankenese und man hat einen tollen Elbblick.

In Hamburg gibt es auch ein Currywurst Restaurant "Edelcurry". Laut galileo gibt es dort anscheinend die beste Currywurst. Also ich würde sagen, dass galileo mal Best Worscht in Town (Frankfurt) probieren sollte. ;-) Aber Edelcurry war wirklich nicht schlecht. Kann man auf jeden Fall hingehen, wenn man Currywurst mag!

Reeperbahn
Bei Nacht und bei Tag. Bei Nacht ist natürlich alles hell beleuchtet und die Hölle los. Am Tag ist das eine ganz normale Straße wie jede andere, nur dass sie versiffter als alle Straßen zusammen in Hamburg aussieht.
Einen Abend sind wir mit dem Kumpel von meinem Freund und dessen Mitbewohner und Freunde auf die Reeperbahn gegangen. Von nem anderen Kumpel, den wir am Sonntag getroffen haben, haben wir auch gehört, dass die ganzen Hamburger die Reeperbahn am Wochenende auch eher meiden, da es dort wirklich viele Touris gibt und Junggessellenabschiede. Na ein Glück, dass wir Donnerstags waren :D Wir haben ihm auch vom Mexikaner erzählt, der ist wohl in Hamburg sehr bekannt, weil er gleich wusste um was es ging ;)

Also einen Mexikaner kann man im Lucky Star auf der Reeperbahn trinken. Danach kann man sich aussuchen wo man den Feiern möchte. Wir zum Beispiel sind in den Ballsaal gegangen. Unter dem Namen versteht man wirklich was anderes. Nicht stylisch eingerichtet. Einfach ein viereckiges kleines Zimmer im Keller mit ner Bar ner Tanzflecher und nem DJ-Pult. Nichts von irgendwelchen weißen Sofas, die einem Ballsaal eher entsprechen. Die Mucke die dort lief war Electro. Danach geht man normalerweise in Pudel. Mein Freund und ich entschieden uns aber richtung Hotel, um am nächsten Tag fit zu sein ;-) (Jetzt habe ich gerade mal nach Ballsaal gegoogelt und die Disse heisst Baalsaal... na dann ist ja jetzt auch klar, wieso da nichtmal ein weißes Sofa stand:D)

Eine tolle Bar, die es mir auch im Winter schon angetan hat, ist der Sommersalon. Wirklich leckere Cocktails (auch mit Happy Hour) gibt es dort und der Laden ist auch total toll eingerichtet. Dieses mal saßen wir aber draußen. Ich hatte ein Foto von meinem tollen Cocktail Pinki gemacht, aber das hat sich von alleine wieder gelöscht :-/ Das Bild war sooooo toll....

Was muss man in Hamburg gesehen haben?

Da ich ja schon in Hamburg war, könnt ihr HIER nochmal schauen, was ich damals gesehen habe.
So kann man einen Besuch in der Hafencity mit dem Besuch der Speicherstadt verbinden. Wir waren in der Speicherstadt im Gewürzmuseum. Eintritt 3,50 und man bekommt eine Packung Pfeffer. Die Gewürze darf bzw. soll man sogar anfassen, probieren, riechen. In der Speicherstadt ist auch das Büro von Stage Entertainment, also wer vergünstigt tolle Karte bekommen möchte, der sollte sich morgens in das Büro begeben. Wir hatten Glück und es wurden tolle Karten für das Musical Tarzan angeboten. Wirklich ein sehr tolles Musical. Es hat uns sehr sehr gut gefallen! Na klar, für Tierfreunde ist der Tierpark Hagenbeck ein muss! Man kann sich am Eingang Futter kaufen und so manche Tiere füttern. Mein Freund hat z.B. die Elefanten gefüttert, ich z.b. wollte lieber nur die Alpacas füttern ;)
Wer Urlaubsfeeling haben möchte, der muss durch die kleinen Gassen von Blankenese laufen und den Blick auf die Elbe genießen.
Einen kurzen Abstecher kann man in Hamburg auch noch über den Park Planten und Bloomen machen. Wer Glück hat kann sich an einem Wasser-Licht-Spiel erfreuen.


Ich hoffe, dass ihr jetzt nach meinem langen Bericht nicht umgefallen seid. Die Bilder dazu gibts in anderen Posts wieder aufgelistet :)

Meine Oma konnte die beste Schwarzwälder Kirschtorte machen! Aus diesem Grund habe ich heute mit meiner Tante nach ihrem Rezept die Schwarzwälder Kirschtorte nachgebacken. Sie schmeckt sooooo lecker und jetzt wird für jeden mal die Schwarzwälder gebacken, damit jeder weiß, wie lecker eine (bzw. DIESE) selbstgemachte Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt :D

Hey, ich war Passfotos machen! Seht selbst :D


Heute möchte ich euch mal wieder einen Cocktail vorstellen.
Den Mojito habe ich schon öfters in Cocktail-Bars getrunken. Selbst gemacht habe ich ihn erstmals letztes Wochenende mit Freunden in der Schweiz. Dieses Wochenende wurde er auch für Freunden noch einmal gemixt. Ihnen hat der Cocktail auch sehr gut geschmeckt und somit möchte ich ihn auch euch vorstellen.

Wie auch der Cuba Libre, wurde der Mojito auf Kuba "erfunden".
Wie macht man einen Mojito?

-Minzblätter (stößeln)
-Limette (eine Halbe für ein ein Glas) (stößeln)
- 5cl weißer Rum
- 3 TL brauner Rohrzucker
- Eiswürfel
- am Ende mit Sprudel (Wasser mit Kohlensäure) das Glas auffüllen


Ich geh noch unter die Dessert-Spezialisten. Nachtisch zubereiten macht einfach am meisten Spaß. Gestern stand ich wirklich über 1,5 Stunden in der Küche und das für 10 Minuten essen. Zum Glück gibt es noch Reste ;)

Ich habe mich gestern dazu entschlossen den Dessert zu machen. Risotto ist ja nicht so ganz einfach, okay was bedeutet schon einfach, ich würde mal sagen es ist halt langwierig, weil man die ganze Zeit rühren, rühren und rühren muss, dabei muss das Risotto die Milch usw aufsaugen und das dauerte nicht wie im Kochbuch stand 20 Minuten sondern viel länger!
Geschmeckt hat es trotzdem.

Kurzer Überblick:
Zucker schmelzen, Risotto muss glasig werden, Prosecco hinzu, Risotto muss den Prosecco aufnehmen, dann kommt in kleinen Abständen die Milch hinzu, wenn das Risotto die Milch aufgenommen hat, macht man die Butter und die weiße Schokolade und die Kiwis rein und kocht es auf. Die Himbeeren werden mit Puderzucker püriert.

Hört sich lecker an und schmeckt auch wirklich gut.

es wurde mal wieder ein neuer Cocktail ausprobiert. Durch den Kokoslikör schmeckt dieser Cocktail sehr fruchtig und erfrischend. Also wirklich was für die warme Jahreszeit.

Zutaten für einen Drink:

6 cl Kokoslikör
10-12 cl Orangensaft
1 cl Grenadinesirup
Vor zwei Tagen habe ich mit meinem Freund mal Schokolade selbst gemacht. Wir haben uns für die Weiße Schokolade mit Cranberrys und Pistazien entschieden.

Die Schokolade hat wirklich sehr lecker geschmeckt und es hat alles gut geklappt.

Die Kuvertüre muss man mit einem Messer fein hacken und in einem warmen Wasserbad schmelzen. Die Cranberrys und Pistazienkerne müssen auch fein gehackt werden. Diese werden dann in die temperierte Kuvertüre gerührt und dann in die vorbereitete Tafelform gegossen. Die Kuvertüre wird dann durch vorsichtiges Rütteln der Form gleichmässig verteilt. Die restlichen Cranberrys und Pistazien werden dann auf der Kuvertüre verteilt.

Tipp: tolle Geschenkidee
Wart ihr schon im Miniaturwunderland? Mir war das eigentlich nicht so wichtig und wollten die Jungs nicht unbedingt rein gehen, wär ich wohl gar nicht rein. Es war aber wirklich toll und ich würde es jedem empfehlen das Miniaturwunderland zu besuchen.
Hier sehr ihr meine Lieblinsfigur aus dem Miniaturwunderland:




Das Miniaturwunderland findet ihr neben dem Dungeon und der Kaffeerösterei in der Speicherstadt.



Das Rathaus toll beleuchtet am Abend.


Eine tolle Cocktailbar: Cocktrail
Die Bar findet ihr in der Schürbecker Straße, U-Bahn Haltestelle Mundsberg


Ich möchte nicht allzuviel von Hamburg erzählen, aber ein paar Sätze zu ausgewählten Bildern möchte ich euch nicht vorenthalten!

Eine halbe Stunde Verspätung hatte unser Flug, weil in Hamburg dichter Nebel war. Diesen dichten Nebel haben wir sogar bei der Landung zu spüren bekommen, denn das Flugzeug setzte plötzlich auf dem Boden auf, aber nicht so sanft wie bei einer normalen Landung und normalen Sichtverhältnissen. Das Video hierzu gibt es HIER.


Hier zu sehen ist der Jungfernstieg
Möwe am Jungfernstieg. Wer findet die anderen Möwen? :D

Abends ging es ins Mongos.

Ich war bereits in Dortmund im Mongos und habe mich deswegen schon über den Mongos-Besuch in Hamburg gefreut. Im Mongos isst man vom Buffet und wählt eine von vielen Soßen. Meine anderen drei kannten Mongos bislang nicht. Sie waren aber auch wie ich begeistert. Also es ist aufjedenfall zu empfehlen!


Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich Willkommen!

Schön, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Hier findest du süße bis herzhafte Rezepte, Cocktails oder Reisetipps."
Hast du ein Rezept von mir ausprobiert? Dann würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen und natürlich auch von allen anderen, die hier vorbei vorbei schauen. "

Beliebte Posts

  • Kaffeeeis für die heißen Tage - ohne Ei
  • Zu Gast bei KarambaKarinas Welt: Träuble Gugelhupf
  • glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne
  • Birnentarte mit Meerrettich und Blauschimmelkäse
  • Herbstrezept: vegane Kürbissuppe
  • Stuttgart - Vier mal 3 - Herbstgedicht
  • Rhabarberkuchen mit Baiser (glutenfrei)

Categories

  • Blechkuchen 6
  • Blogaction 10
  • Cocktail 21
  • Cupcakes 30
  • DIY 10
  • Eis 3
  • Geschenke aus der Küche 5
  • Kekse 11
  • Weihnachten 13
  • glutenfrei 11
Powered by Blogger

Rezept des Monats

saftiger Mandelkuchen mit Ricotta - glutenfrei

Bild

Gern gelesen

Zimtcreme mit Apfelmus - Weihnachtsdessert

Bist du auf der Suche nach einem leckeren und dennoch einfachen Dessert für Weihnachten?  Da könntest du richtig sein, ich hätte da eine Idee. Wenn du Sahne, Quark, Apfelmus und Mandel magst, dann bist du auf jeden Fall schon mal richtig. Wie wäre es denn mit einer leckeren geschichteten Zimtcreme mit Apfelmus und getoppten crunchy Mandeln, serviert im Glas?  Der weihnachtliche Nachtisch kam bei allen Gästen richtig gut an und ist auch hier auf dem Blog sehr gefragt.  Das Rezept ist einfach zuzubereiten. Den Nachtisch kann man vormittags gut vorbereiten und abends servieren.  Zutaten für 5 Gläser: - 1 Glas Apfelmus - 500 g Quark - 60 g Puderzucker - 2 Messerspitzen gemahlene Vanille - 0,5 TL Zimt -  200 g Sahne - 1 Päckchen Vanillin für die karamellisierten Mandeln: - 100 g gehackte Mandeln - 60 g brauner Zucker - ein bisschen Butter für die Pfanne Zubereitung: Den Puderzucker mit der Vanille und dem Zimt vermischen und zum Quark...
Bild

Himbeer-Träubles-Kuchen mit Baiserhaube

So langsam kommt der Herbst zwar um die Ecke, mitgebracht habe ich euch aber noch ein sommerliches Rezept. Was an sich auch gar nicht schlimm ist, denn als ich den Kuchen im August gebacken habe, verwendete ich die eingefrorenen Träuble aus dem Garten, sowie gefrorene Himbeeren. Also wer auch noch nicht ganz bereit für den Herbst ist, kann sich jetzt nochmal einen Sommerkuchen auf den Teller zaubern.  Ihr benötigt dafür folgende Zutaten: - 250 g Träuble (Johannisbeeren) - 200 g Himbeeren - 140 g Butter - 70 g Zucker + 100 g Zucker - 1 P Vanillinzucker - 1 TL Zitronenschale + 4 EL Zitronensaft - 4 Eier - 170 g Mehl - 30 g gemahlene Mandeln - 3 TL Backpulver - 150 g Schmand - Salz Zubereitung: Den Ofen auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Da ich gefrorene Träuble und Himbeeren genommen habe, aus dem Gefrierfach nehmen abwiegen und solange auftauen lassen. 2 Eier trennen. Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. Die eckige Auflaufform mit Butter ausfe...
Bild

Heidelbeerkuchen Upside-Down

Zum ersten Mal habe ich einen Upside-Down Kuchen gebacken. Upside-Down bedeutet "kopfüber". Das heißt, nach dem Backen wird der Kuchen gestürzt. Stürzen ist auch gar nicht schwierig. Man muss auf die Kuchenform einen Teller oder ein Platte setzen und mit einer schnellen Bewegung den Kuchen auf den Kopf stellen. Wollt ihr's ausprobieren? Dann schaut euch doch mal das Rezept an.  Zutaten: - 75 g Kokosraspeln - 260 g Heidelbeeren (ich habe tief gefrorene verwendet) - 220 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 170 g Butter - 150 g Zucker - 1 TL Vaniellezucker - 3 Eier - 12 EL Milch - 2 EL Limettensaft - 1 Prise Salz Zubereitung: Die Kokosraspeln in einer Pfanne hellgelb anrösten, anschließend auf einem Teller abkühlen lassen. Heidelbeeren abwiegen. 150 g Butter, 130 g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz miteinander vermischen und cremig aufschlagen. Eier nach und nach hinzugeben und alles miteinander vermischen. Mehl mit dem Back...
Bild

glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne

Die letzten Wochen habe ich mich durch Bücher und Zeitschriften gewälzt, habe das Internet durchgelesen, stand in der Küche, habe Rezepte ausprobiert, abgeändert oder selbst kreiert. Das hatte alles auch einen Grund, denn gestern war wieder Pop Up Bakery Zeit mit dem Kuchenquarett 0711 . Als Thema der Pop Up Bakery wählten wir den Herbst.  So war ich also auf der Suche nach herbstlichen Kuchen und Cupcakes. Einen Kuchen, den es auch auf der Pop Up Bakery gab, möchte ich euch nun vorstellen. Von verschiedenen Seiten wurde ich auch schon nach dem Rezept gefragt. Das Rezept habe ich in der Sweet Dreams* gefunden und minimal angepasst. Die Zutaten habe ich so gewählt, dass der Apfelkuchen glutenfrei war.   Zutaten für den glutenfreien Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne (Springform mit 26 cm Durchmesser): Für den Boden: - 180 g glutenfreies Mehl - 50 g Zucker - 2 TL Backpulver - 1 Ei (Größe L) - 80 g Butter Für den Belag: - 2 große Boskop Äpfel - 350 ml Apf...
Bild

Mau means

Mau means
I love you in kitten

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei