judysdelight
  • Home
  • Über
    • mich
    • mich
    • meinen Blog
    • #
  • Rezepte
  • Blogaction
  • Reisen
  • Impressum
  • Datenschutz


Die liebe Steffi von ihrem Blog CupCakewerk feiert ihren ersten Bloggeburtstag. Steffi habe ich letztes Jahr auf der Cake Germany in Esslingen kennenlernen dürfen. Jeder, der bei ihrer Party einen Kuchen beisteuern möchte, darf ihr sein liebstes Geburtstagskuchenrezept nennen. Nachdem die Marshmallow Brownies so gut angekommen sind, dachte ich mir, warum denn die Marshmallows nicht auch mal in einem Cupcake verarbeiten. Die Schoko-Marshmallow-Cupcakes habe ich tatsächlich für einen Geburtstag gebacken und mitgebracht. Das passt doch dann perfekt, oder was meint ihr?

http://www.cupcakewerk.de/2015/01/lets-party-cupcake-werk-feiert-seinen-1.html


Die Zutaten für den Boden sind:

- 120 g Zucker
- 40 g Kakao
- 170 g Mehl
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanillezucker
- 7 g Backpulver
- 150 ml Milch
- 2 Eier
- Marshmallows

Die Zutaten für das Topping:

- 75 g Buttercremepulver
- 75 ml Wasser
- 100 g Butter
- 200 g Frischkäse
- wer möchte kann in das Topping mit Lebensmittelfarbe ein bisschen Pep reinbringen, ich habe dafür zwei Zahnstocher voll mit der Farbe Elfenbein verwendet.
- Mini-Marshmallows

Den Backofen bei 180 Grad vorheizen und das Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen.

Die Butter kurz in der Mikrowelle erhitzen und dann mit den Eiern und dem Zucker schaumig rühren. Mehl mit dem Salz, Backpulver, Vanille Zucker und Kakao mischen und zur Butter-Zucker-Mischung, sowie die Milch hinzugeben. Den Teig in die Muffinförmchen geben und jeweils ein Marshmallow in den Teig stecken. Den Teig für ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene bei Ober-/und Unterhitze backen (Stäbchenprobe!) und anschließend auskühlen lassen.

Die Buttercremepulver mit der Butter und dem Wasser mind. 5 Minuten verrühren bis die Konsistenz fest ist, dann den Frischkäse unterrühren. Ich habe dann noch ein bisschen Lebensmittelfarbe in das Topping gerührt. Mit einer Spritztülle das Topping auf den Cupcakes anrichten und Mini-Marshmallows dekorieren.





Habt ihr auch schon mit Marshmallows gebacken? Wenn ja was?




Wie ihr ja bestimmt wisst, liebe ich Cupcakes. Egal ob in essbarer Form, auf dem T-Shirt gedruckt oder als Dekoration für die Wohnung. Als ich im November auf einem Junggesellinnenabschied in München war, habe ich mich entschieden Cupcakes mitzubringen. Für einen perfekten Junggesellinnenabschied sollten auf keinem Fall Cupcakes fehlen. Im November, als der Junggesellinnenabschied statt fand, wollte ich ein bisschen das Sommerfeeling zurück holen und habe mich deswegen für den Geschmack von einem Pina Colada Cocktail entschieden.
Wollt ihr auch ein bisschen den Sommer zurück holen, oder ihr lest dieses Rezept vielleicht sogar im Sommer? Dann nichts wie los in die Küche und backen. :-)  



Mit Pina Colada Cupcakes den Sommer zurückholen:

Für 24 Mini Cupcakes benötigt ihr:

Zutaten für den Teig:
-130 g Zucker
- 120 g Butter
- 210 g Mehl
- 80 ml Milch
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 160 g Ananas (ich habe Ananas aus der Dose genommen)
- 6 cl Rum
- 1 Espressolöffel Natron

Zutaten für das Topping
- 75 ml Kokosmilch
- 100 g Butter
- 75 g Buttercremepulver
- 200 g Frischkäse
- Kokosstreusel für die Deko

Zubereitung:
Den Zucker mit den Eiern und der zerlassenen Butter verrühren. Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker und Natron vermischen und zur Zuckermischung hinzugeben und verrühren. Die Milch hinzugeben und mit dem Teig verrühren und anschließend den Rum. Die Ananas in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben.

Den Teig in das mit Muffinförmchen ausgelegte Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe!) Danach die Cupcakes auskühlen lassen.

Für das Topping die Buttercremepulver mit der Kokosmilch und der Butter (diese sollte in dünne Streifen geschnitten werden) mind. 5 Minuten mit dem Handrührgerät rühren, bis die Masse homogen wird. Sobald die Masse fest ist, den Frischkäse hinzugeben und auf niedriger Stufe kurz alles vermischen. Ich habe dem Topping mit Lebensmittelfarbe noch ein bisschen Sonnenschein verliehen. Das Topping mit einer Spritztülle auf die ausgekühlten Cupcakes geben und ein paar Kokosstreusel als Deko darüber streuen.

Pin it:



Mit Ananas habe ich noch nicht so viel gebacken, jedoch kann ich euch noch ein weiteres Rezept für einen schnellen Ananaskuchen empfehlen. Schaut gerne unter dem Link vorbei. 
Das Jahr 2015 starte ich dieses Mal mit Cake Pops. Eigentlich überraschend, denn die Cake Pops hat sich eine Freundin zum Geburtstag gewünscht. Im letzten Jahr hatte ich schon mehrmals Cake Pops gebacken. Das erste Mal im Januar 2013, dann zu meinem Geburtstag im April 2013 und auch zu meinem Geburtstag im letzten Jahr. Im Juli für eine Hochzeit einer Freundin, bei der es über 45 Cake Pops werden sollten. Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass ich beide Male nicht verbloggt hatte, da ich immer noch dasselbe Rezept vom Januar 2013 verwendet habe (es ist einfach so lecker!). Die Bilder werde ich euch auf jeden Fall noch nachreichen. Im Dezember habe ich mich nun endlich an ein neues Cake Pops Rezept gewagt, das ich mir selbst überlegt hatte. Und so ließ natürlich der Januar nicht lange auf sich warten um mir die Möglichkeit zu geben ein neues Cake Pops Rezept zu kreieren.



Da ich nur 15 Cake Pops machen musste, habe ich dennoch Teig für mehr gemacht, aber lest erstmal:

Für 12 Muffinförmchen benötigt ihr für den Teig:
- 200 g Mehl
- 45 g Kakao
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 120 g Zucker
- 100 g Butter (zerlassen)
- 150 ml Milch
- 2 Eier

Für das Frosting benötigt ihr:
- 200 g Frischkäse hat mir für 15 Cake Pops gereicht. Wollt ihr mehr Cake Pops machen benötigt ihr mehr Frischkäse.

Für den Cake Pops Mantel benötigt ihr:
- Candy Melts (nicht die komplette Packung. Ich habe am Anfang ein paar geschmolzen und wenn es zu wenig wurde wieder ein paar Candy Melts hinzugegeben)
- Kokosfett (Palmin)
- soviel verschiedene Streusel wie ihr finden könnt ;-)

Als Cake Pops Stiele könnt ihr z.B. Schaschlikspieße verwenden.

Schoko Cake Pops selber machen, so geht's:

Für den Cake Pops Teig könnt ihr die oben genannten Zutaten für den Teig im Mixer verrühren und dann in die mit ausgelegeten Förmchen der Muffinform geben. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, dass ich den Teig in den Muffinförmchen backe, da der gebackene Teig einfacher zu zerbröseln ist. Mit den oben genannten Zutaten habe ich 12 Cupcakeförmchen gefüllt und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze mind. 20 Minuten gebacken. (Stäbchenprobe!) Die Muffins auskühlen lassen.

Da ich nur 15 Cake Pops gemacht habe, habe ich jeweils immer einen Muffin zerbröselt und zu Kugeln geformt. Pro Muffin habe ich zwei bis drei Cake Pops raus bekommen. Den Teig solltet ihr also zerbröseln und mit ca. einem bis zwei TL Frischkäse vermischen und verkneten bis sich daraus zwei bis drei Kugeln formen lässt. Ist die Kugel noch zu bröselig, solltet ihr noch ein bisschen mehr Frischkäse dazugeben. Entweder ihr steckt die Teigkugeln direkt auf den Stiel oder ihr legt die Teigkugeln zur Seite und tunkt den Stiel in die Candy Melts ein, so dass die Teigkugel einen besseren Halt auf dem Stiel hat.

Im nächsten Schritt solltet ihr die Candy Melts im Wasserbad schmelzen und Kokosfett hinzugeben, so dass die Candy Melts eine flüssigere Konsistenz bekommen. Ich helfe dann meist mit einem Teelöffel nach, da ich den Teig ungern in die Candy Melts Masse eintunke. Die Cake Pops langsam drehen und leicht mit der anderen Hand auf den Handrücken der Hand klopfen, die den Cake Pop hält, sodass die restlichen Candy Melts abtropfen. Die Ummantellung sollte gleichmäßig sein. Für diesen Schritt solltet ihr euch Zeit nehmen. Die Cake Pops dann nach Lust und Laune mit Streuseln verzieren. Da ich Colorbust Candy Melts hatte, habe ich auf Streusel verzichtet.

Die Cake Pops anschließend in einen Cake Pops Halter stellen, wer keinen hat kann sich mit Styropor helfen. Je nach Zimmertemperatur die Cake Pops dann in den Kühlschrank stellen.

Bitte beachtet, dass ich nur 15 Cake Pops gemacht habe. Die restlichen Candy Melts habe ich über die restlichen Muffins gegeben. Die Cake Pops könntet ihr dann in die Muffins einstechen und so servieren. Natürlich könnt ihr auch den ganzen Teig zu Cake Pops bearbeiten, dann benötigt ihr auf jeden Fall mehr Frischkäse.



Ich bin offen für viele andere Cake Pops Rezepte! Welches ist euer liebstes Cake Pops Rezept?


Zu Silvester hat mich eine Freundin besucht, mit ihr hatte ich zusammen studiert und viele Abende wurden mit einem Melonenschnaps in der Destille ausgeklungen. Wer aus Heidelberg kommt oder sich im Nachtleben auskennt, wird diesen besagten Melonenschnaps bestimmt kennen. Ich habe einige Zeit damit verbracht herauszufinden wo er her kommt und als ich dies herausgefunden habe, musste ich natürlich zu der Destillerei und Vorrat kaufen. Eigentlich ist der Melonenschnaps kein richtiger Schnaps, er ist eher mit einem Likör zu vergleichen.
Meine Freundin hatte schon gesagt, dass wenn sie kommt, doch gerne mit mir backen wolle. Cupcakes gehen schnell und einfach und so hatten wir uns für Cupcakes entschieden. Die Hauptzutaten standen auch schnell klar, Melonenschnaps im Topping und der Teig wird einmal für Kokosboden und für den Kakaoboden geteilt.




 

Der Teig ergibt 12 Cupcakes:

Für den Boden benötigt:

- 200 g Mehl
- 120 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 1 TL Vanillezucker
- 8 g Backpulver
- für die eine Teighälfte 2 TL Kakao + 200 g Schokolade
- für die andere Teighälfte 20 g Kokosstreusel


 Für das Topping benötigt ihr:

- 75 g Buttercremepulver
- 100 g Butter
- 75 ml Melonenschnaps
- 200 g Frischkäse
- Lebensmittelfarben








Die Teigzutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Dann den Teig in zwei Hälften teilen und zur einen Teighälfte Kokos geben und zum anderen Teig, den Kakao. Die Schokolade zerbröseln und ebenfalls zum Teig geben. Mit einem Schneebesen jeweils den Teig rühren.
Den Teig in die Förmchen geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten bei Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. (Stäbchenprobe) Anschließend die Cupcakes auskühlen lassen.

Für das Topping die Buttercremepulver mit dem Melonenschnaps und der Butter (diese solltet ihr in dünne Streifen schneiden) mind. 5 Minuten mit dem Handrührgerät rühren, bis die Masse homogen wird. Sobald die Masse fest ist den Frischkäse hinzugeben und auf niedriger Stufe kurz alles vermischen. Wer möchte kann nun das Topping aufteilen und jeweils mit Lebensmittelfarbe einfärben. Das Topping mit einer Spritztülle auf den Cupcake geben.




Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Mobile Version anzeigen

Herzlich Willkommen!

Schön, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Hier findest du süße bis herzhafte Rezepte, Cocktails oder Reisetipps."
Hast du ein Rezept von mir ausprobiert? Dann würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen und natürlich auch von allen anderen, die hier vorbei vorbei schauen. "

Beliebte Posts

  • Kaffeeeis für die heißen Tage - ohne Ei
  • Zu Gast bei KarambaKarinas Welt: Träuble Gugelhupf
  • glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne
  • Birnentarte mit Meerrettich und Blauschimmelkäse
  • Herbstrezept: vegane Kürbissuppe
  • Stuttgart - Vier mal 3 - Herbstgedicht
  • Rhabarberkuchen mit Baiser (glutenfrei)

Categories

  • Blechkuchen 6
  • Blogaction 10
  • Cocktail 21
  • Cupcakes 30
  • DIY 10
  • Eis 3
  • Geschenke aus der Küche 5
  • Kekse 11
  • Weihnachten 13
  • glutenfrei 11
Powered by Blogger

Rezept des Monats

saftiger Mandelkuchen mit Ricotta - glutenfrei

Bild

Gern gelesen

Zimtcreme mit Apfelmus - Weihnachtsdessert

Bist du auf der Suche nach einem leckeren und dennoch einfachen Dessert für Weihnachten?  Da könntest du richtig sein, ich hätte da eine Idee. Wenn du Sahne, Quark, Apfelmus und Mandel magst, dann bist du auf jeden Fall schon mal richtig. Wie wäre es denn mit einer leckeren geschichteten Zimtcreme mit Apfelmus und getoppten crunchy Mandeln, serviert im Glas?  Der weihnachtliche Nachtisch kam bei allen Gästen richtig gut an und ist auch hier auf dem Blog sehr gefragt.  Das Rezept ist einfach zuzubereiten. Den Nachtisch kann man vormittags gut vorbereiten und abends servieren.  Zutaten für 5 Gläser: - 1 Glas Apfelmus - 500 g Quark - 60 g Puderzucker - 2 Messerspitzen gemahlene Vanille - 0,5 TL Zimt -  200 g Sahne - 1 Päckchen Vanillin für die karamellisierten Mandeln: - 100 g gehackte Mandeln - 60 g brauner Zucker - ein bisschen Butter für die Pfanne Zubereitung: Den Puderzucker mit der Vanille und dem Zimt vermischen und zum Quark...
Bild

Himbeer-Träubles-Kuchen mit Baiserhaube

So langsam kommt der Herbst zwar um die Ecke, mitgebracht habe ich euch aber noch ein sommerliches Rezept. Was an sich auch gar nicht schlimm ist, denn als ich den Kuchen im August gebacken habe, verwendete ich die eingefrorenen Träuble aus dem Garten, sowie gefrorene Himbeeren. Also wer auch noch nicht ganz bereit für den Herbst ist, kann sich jetzt nochmal einen Sommerkuchen auf den Teller zaubern.  Ihr benötigt dafür folgende Zutaten: - 250 g Träuble (Johannisbeeren) - 200 g Himbeeren - 140 g Butter - 70 g Zucker + 100 g Zucker - 1 P Vanillinzucker - 1 TL Zitronenschale + 4 EL Zitronensaft - 4 Eier - 170 g Mehl - 30 g gemahlene Mandeln - 3 TL Backpulver - 150 g Schmand - Salz Zubereitung: Den Ofen auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Da ich gefrorene Träuble und Himbeeren genommen habe, aus dem Gefrierfach nehmen abwiegen und solange auftauen lassen. 2 Eier trennen. Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. Die eckige Auflaufform mit Butter ausfe...
Bild

Heidelbeerkuchen Upside-Down

Zum ersten Mal habe ich einen Upside-Down Kuchen gebacken. Upside-Down bedeutet "kopfüber". Das heißt, nach dem Backen wird der Kuchen gestürzt. Stürzen ist auch gar nicht schwierig. Man muss auf die Kuchenform einen Teller oder ein Platte setzen und mit einer schnellen Bewegung den Kuchen auf den Kopf stellen. Wollt ihr's ausprobieren? Dann schaut euch doch mal das Rezept an.  Zutaten: - 75 g Kokosraspeln - 260 g Heidelbeeren (ich habe tief gefrorene verwendet) - 220 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 170 g Butter - 150 g Zucker - 1 TL Vaniellezucker - 3 Eier - 12 EL Milch - 2 EL Limettensaft - 1 Prise Salz Zubereitung: Die Kokosraspeln in einer Pfanne hellgelb anrösten, anschließend auf einem Teller abkühlen lassen. Heidelbeeren abwiegen. 150 g Butter, 130 g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz miteinander vermischen und cremig aufschlagen. Eier nach und nach hinzugeben und alles miteinander vermischen. Mehl mit dem Back...
Bild

glutenfreier Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne

Die letzten Wochen habe ich mich durch Bücher und Zeitschriften gewälzt, habe das Internet durchgelesen, stand in der Küche, habe Rezepte ausprobiert, abgeändert oder selbst kreiert. Das hatte alles auch einen Grund, denn gestern war wieder Pop Up Bakery Zeit mit dem Kuchenquarett 0711 . Als Thema der Pop Up Bakery wählten wir den Herbst.  So war ich also auf der Suche nach herbstlichen Kuchen und Cupcakes. Einen Kuchen, den es auch auf der Pop Up Bakery gab, möchte ich euch nun vorstellen. Von verschiedenen Seiten wurde ich auch schon nach dem Rezept gefragt. Das Rezept habe ich in der Sweet Dreams* gefunden und minimal angepasst. Die Zutaten habe ich so gewählt, dass der Apfelkuchen glutenfrei war.   Zutaten für den glutenfreien Apfelkuchen mit Vanille-Zimt-Sahne (Springform mit 26 cm Durchmesser): Für den Boden: - 180 g glutenfreies Mehl - 50 g Zucker - 2 TL Backpulver - 1 Ei (Größe L) - 80 g Butter Für den Belag: - 2 große Boskop Äpfel - 350 ml Apf...
Bild

Mau means

Mau means
I love you in kitten

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei

Hier bin ich dabei