Mit dem glutenfreien Rhabarberkuchen mit Baiser möchte ich meinen Blog mal wieder aus der Tiefschlafphase erwecken und euch meinen liebsten Rhabarberkuchen mitteilen. Dieser Kuchen wird jährlich mindestens einmal gebacken. Einfach und sehr lecker, nur zu empfehlen. Dieser Rhabarberkuchen mit Baiser kann man ganz einfach glutenfrei backen. Wer den Kuchen nicht glutenfrei backen möchte, der nimmt anstelle glutenfreiem Mehl, Weizenmehl. Seht selbst:
Rhabarberkuchen mit Baiser - das Rezept:
- 480 g Rhabarber (bereits abgezogen und geputzt)
- 150 g glutenfreies Mehl
- 2 TL glutenfreies Backpulver
- 70 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillin
- 150 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 2 Eier
- 3 Eigelb
Baiser:
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 175 g Zucker
- 1,5 TL Zitronensaft
So geht's:
Den Rhabarber putzen, abziehen und in 2 cm breite Stücke schneiden.
Den Backofen auf Ober- Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke mischen.
Die Butter mit dem Zucker, Vanillinzucker und den 2 Eiern und 3 Eigelbe vermischen und nach und nach die Mehlmischung hinzugeben.
Die 26 cm große Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter ausfetten.
Den Teig in die Form geben und die Rhabarberstücke darauf verteilen.
40 Minuten lang im Ofen backen.
5 Minuten vor Ablauf der 40 Minuten die drei Eiweiße mit der Prise Salz zu Eischnee mixen. Unter Rühren den Zucker und Zitronensaft hinzugeben.
Die Baisermasse auf dem Kuchen verteilen und nochmal für 20 Minuten in den Ofen stellen. Je nachdem wie dunkel die Baisermasse wird, die Gradzahl sinken und/oder auf Unterhitze umstellen.
Das Rezept habe ich bei chefkoch gesehen und leicht abgeändert.
Was tun, wenn du noch Rhabarer übrig hast?
Solltet ihr noch Rhabar übrig haben, so gehts mir nämlich oft, mache ich mit dem übrigen Rhabarber meistens einen schnellzubereiteten Rhabarberkuchen. Diesen kann man auch mit glutenfreiem Mehl anpassen.
Wer ohne Mehl backen möchte, kann einen Polentakuchen mit Rhabarber machen.
Rhabarber Cupcakes wären noch eine Möglichkeit, oder einfach Rhabarbersirup.
Wer genug von Kuchen hat, kann ein leckeres Essen zubereit: Gnocchis mit Rindersteak und Rhabarber als Beilage
3 comments
mmhhmm, ein tolles Rezept! Würde den Rhabarberkuchen aber ohne Baiser nachbacken, Baiser mag ich irgendwie nicht ;-)
AntwortenLöschenGlG, Janina
Liebe Judy,
AntwortenLöschendeine Rezepte sind wirklich unglaublich lecker. Ich kann Gluten vertragen, aber ich backe lieber dein Rezept, weil es so gut ist und das sehen alle, die diesen Rhabarberkuchen probiert haben genau so. Ursprünglich habe ich eine Freundin damit verwöhnen wollen, die an Zöliakie leidet, sie ist übrigens ganz glücklich gewesen und jetzt backe ich den Kuchen sehr gern, weil er einfach schmeckt.
Danke für den Gaumenschmaus 🤤
Liebe Eisfee65, vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar. Das ist einer meiner liebsten unkompliziertesten glutenfreien Kuchen. Der muss mindestens einmal im Jahr auf den Tisch kommen. ☺️ Liebe Grüße Judy
LöschenMit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte bestätige es mit dem Klick auf "Veröffentlichen“.