Meine Mutter hatte mir letztens ein Rezept geschickt, als hätte sie es vorhergesehen, dass ich Bananen zum Wochenende übrig haben werde. Weil mich das Rezept sofort ansprach, bin ich los und habe für die Süßkartoffel-Bananenmuffins noch eine Süßkartoffel gekauft, alles andere hatte ich noch zu Hause. Keine zwei Tage später stand ich also in der Küche und habe Süßkartoffelmuffins mit Banane gebacken.
Zutaten:
- 1 große Süßkartoffel (ca. 430 g)
- 2 überreife Bananen (ca. 260 g)
- 1 halbe Banane für die Dekoration
- 2 Eier
- 100 ml Rapsöl
- 150 ml Joghurt
- 150 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln
Zubereitung für 24 Muffins:
Den Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Süßkartoffel schälen und raspeln. Die zwei Bananen schälen und mit der Süßkartoffel vermischen und mit einer Gabel zerdrücken. Eier, Öl und Joghurt hinzugeben und alles gut miteinander vermischen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und den gemahlenen und gehackten Mandeln vermischen und zur Süßkartoffelmasse unterheben.
Muffinförmchen im Muffinblech verteilen. Den Teig in die Muffinförmchen verteilen. Die halbe Banane in dünne 24 Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen. Die Süßkartoffel-Bananenmuffins für ca. 20 -25 Minuten in den Backofen schieben.
Die Muffins gehen im Backofen ein bisschen auf, sobald sie abgekühlt sind, ziehen sie sich wieder zusammen und sind sehr saftig.
Das Rezept findet ihr ursprünglich bei Rewe. Es wurde von mir leicht abgewandelt.
Interesse an anderen ausgefallenen Kuchen und Muffinrezepte? Wie wäre es mit
Geht es euch manchmal auch so, dass ihr ganz viele Zutaten zu Hause habt und die endlich mal weg müssen? So ging es mir mit den Heidelbeeren, Kokos und dem Frischkäse. Warum also nicht mal alles zusammen in den Backofen schmeißen und schauen was raus kommt?
Und es kam tatsächlich etwas sehr leckeres und fluffiges raus.
Ursprünglich wollte ich den Blogbeitrag nicht online stellen, da der Kuchen ewig im Ofen war und ich ihn zwischenzeitlich auch mit Alufolie abdecken musste, aber er schmeckt so lecker fluffig, da darf das Rezept nicht in Vergessenheit geraten.
Zutaten:
- 200 g Mehl

- 80 g Zucker
- 30 g Kokos
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Prise Salz
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 90 g Butter
- 2 Eier
- 150 g Frischkäse
- 250 g Heidelbeeren (TK)
Da der Kuchen bei mir über eine Stunde im Ofen war und ich denke, dass das hauptsächlich an den gefrorenen Heidelbeeren lag, taut die Heidelbeeren am besten ein bisschen auf.
Das Mehl mit dem Zucker, dem Kokos, dem Vanillin und der Prise Salz in eine Schüssel geben. Butter und Eier hinzugeben und miteinander vermischen. Den Frischkäse hinzugeben und nochmal alles kurz miteinander verrühren. Die Heidelbeeren unterheben. Da meine Heidelbeeren noch tiefgefroren waren, ist der Teig leicht gefroren. Das ist aber kein Problem, einfach den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
Den Heidelbeerkuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze mindestens 40-50 min backen. Danach die Stäbchenprobe machen. Ist der Kuchen noch nicht durch bitte weiterbacken und ggf. mit Alufolie den Kuchen ein bisschen abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.