Kevin von
Law of Baking wird 1, naja ok nicht er, sondern genauer gesagt sein Blog. Ich verfolge seinen Blog schon seit einer Weile und sein Rezept, die
Chocolate Mousse Tarte steht auch noch auf meiner to do Liste.
Er veranstaltet eine kleine Geburtstagsparty, bei der jeder Geburtstagsgast etwas mitbringen darf. Vorausgesetzt es hat etwas mit Schokolade zu tun. Bei Schokolade sage ich natürlich nicht nein, da bin ich gleich dabei. Da das letzte Mal mein
Eierlikör Tassenkuchen so gut an kam und ich schon ewig keinen mehr gemacht hatte, ist diesesMitbringsel perfekt und die Tasse kann man ja auch gleich als Geschenk da lassen. ;-)
Auf dem Geburtstagstisch findet ihr also einen Schokotraum mit Vanille Buttercremetopping in der Tasse.
Für eine Tasse mit 200 ml Fassungsvermögen benötigt ihr:
- - 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Mehl
- 10 g Kakao45 g Schokoladestückchen (ich hatte Vollmilch)
- 1/2 gestrichener Espressolöffel Backpulver
- 20 g weiche Butter
- 1 Ei
- 4 EL Milch
Topping:
- 30 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Messerspitze Mark einer Vanilleschote.
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Salz, Kako, Backpulver mit dem Ei, der Milch und der weichen Butter vermischen. Sollter der Teig noch zu fest sein, dann gebt noch 1-2 Esslöffel dazu. Die Schokolade in kleine Stückchen brechen und unter den Teig heben. Die Tasse mit Butter ausfetten und den Teig hineingeben. Bei 800 Watt ca. 1 Minute und 40 Sekunden in die Mikrowelle stellen.
Für das Topping die Butter mit dem Puderzucker und dem Mark einer Vanilleschote verrühren bis das Topping fest ist.
Den Tassenkuchen entweder ein paar Minuten abkühlen oder das Topping sofort drauf geben. Dann verläuft es schnell, aber warm schmeckt der Tassenkuchen viel besser als kalt! Also am besten warm essen. :-)
"Funfetti Cake? Was ist denn ein Funfetti Cake?" So ging es mir im Frühjahr, als eine liebe Freundin mit vollster Begeisterung davon erzählte. Nun wollte ich Funfetti natürlich auch ausprobieren, allerdings würden die herkömmlichen Zuckerstreusel den Kuchen niemals so knallig wirken lassen. Also wurde das Projekt Funfetti erstmal auf Eis gelegt, bis ich die perfekten Zuckerstreusel gefunden habe und das war nun der Fall. - Jetzt wirds bunt!
Für 8 Cupcakes benötigt ihr:
Für den Teig:
- 220 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 110 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g flüssige Butter
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 40 g bunte Streusel
Für das Topping:
- 100 g Butter
- 75 ml Wasser
- 75 g Buttercremepulver
- 200 g Frischkäse
- rote, grüne, blaue Lebensmittelfarbe
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät vermischen. Den Teig in die mit Förmchen ausgelegte Cupcake-Backform geben und im Backofen bei 180 Grad - Ober-/Unterhitze - ca. 20 min backen (Stäbchenprobe!). Danach auskühlen lassen.
Für das Topping die Butter, das Buttercremepulver und das Wasser in eine Schüssel geben und einige Minuten mit dem Rührgerät auf hoher Stufe rühren, bis die Masse fest wird. Den Frischkäse dazu geben und auf niedriger Stufe die Buttercreme kurz vermischen.
Das Frischkäsetopping in drei Schüsseln aufteilen und jeweils mit einer anderen Farbe einfärben.
Jedes Frosting der Länge nach in eine Frischhaltefolie geben und zusammenrollen. Alle drei Frischhaltefolien dann an einem Ende knapp abschneiden und die Frischhaltefolien in den Spritzbeutel geben und das Topping auf die ausgekühlten Cupcakes geben.
Viel zu lange habe ich keinen Cocktail mehr auf meinem Blog gepostet, dabei träumte ich doch vor Jahren von einer eigenen Cocktailbar. Dass es mal wieder einen Cocktail gibt, habt ihr ein klein wenig Marcel vom Blog foodarier zu verdanken. Er hat das Blogevent "
Drink in meinem Glas" ins Leben gerufen.
Da dieser Sommer im Zeichen des Gins steht, habe ich mich dafür entschieden euch den Chili Gin Tonic vorzustellen.
Für den Chili Gin Tonic benötigt ihr:
8 cl Gin
1 Tonic-Water (in der Flasche 200 ml)
1 Hand voll Eiswürfel
1 halbe aufgeschnittene Chilischote
1 Chili als Deko
1 Strohhalm
Den Gin mit den Eiswürfeln gefüllte Glas gießen und mit Tonic-Water auffüllen. Eine geputzte halbe Chili Schote aufschneiden und dazu geben. Als Deko eine gewaschene Chili in das Glas stellen. Mit dem Strohhalm umrühren und servieren.
Ich habe auch noch weitere Cocktails gebloggt: Schaut doch mal vorbei: