In Tübingen ist seit gestern wieder chocolART. Das ist Deutschlands größtes internationales Schokoladenfestival.
Die Stadt ist abends um den Schokoladenmarkt richtig schön beleuchtet und man kann verschiedenen Konditoren bei der Arbeit zuschauen. Ganz viel heiße Schokolade kann getrunken und ganz viel Schokolade eingekauft werden. Unten links seht ihr den Rekordversuch für den größten Schokokeks der Welt.
War von euch schon jemand auf dem ChocolART (vielleicht auch in den letzten Jahren) oder werdet ihr noch hingehen?
Habt ihr dieses Jahr schon Plätzchen gebacken?
Ich leider noch nicht, deswegen muss ich euch die Bilder vom letzten Jahr zeigen. Da ich damals aber keine hochgeladen habe, ist das hoffentlich erlaubt :-)
Welche Plätzchen mögt ihr denn am liebsten und welche backt ihr am liebsten?
Letztes Jahr habe ich mit meinen Mädels Zimtlikör und Lebkuchenlikör gemacht. Wir haben tolle Flaschen zum Abfüllen bestellt und das ganze zu Weihanchten verschenkt. Wirklich eine tolle Idee, wenn man selbstgemachtes zu Weihnachten verschenken möchte.
Was dazu benötigt wird:
100 g Schokolade (60% Kakaoanteil) in die 400 ml H-Sahne und 50 ml H-Vollmilch im Wasserbad schmelzen. Den 100 g Puderzucker unterrühren bis er nicht mehr zu sehen ist. 2 TL Lebkuchengewürz und 200 ml Weizenkorn unterrühren. Dann in eine steriele Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Das Rezept ist für eine Flasche à 750 ml angelehnt und der Likör ist etwa 2-3 Monate haltbar.
Anstatt des Lebkuchengewürzes kann Zimt verwendet werden, dann wird aus dem Lebkuchenlikör, Zimtlikör.
Falls ihr noch weiter auf der Suche nach selbstgemachen Geschenken zu Weihnachten seid, habe ich noch ein paar Vorschläge für euch. Wie wäre es mit:
-
Ausstecherle, die könnt ihr in einer kleinen Tüte verschenken
- dazu könnt ihr die leckeren
Chai-Tee Kekse dazu packen
- und
Erdnussbutterkekse, die sind perfekt zum Stempeln
-
Koko-Cranberry Kekse gehen zu Weihnachten auch immer
-
Mini-Gugel kann man auch immer toll verpacken und verschenken. Hier mit Eierlikör und/oder Himbeeren.
- Die
Caiprinha Marmelade kam als Weihnachtsgeschenk auch schon super an!
Die Kürbiszeit muss man voll und ganz ausnutzen. Von Kürbissuppe bis
Kürbis als Gemüsebeilage habe ich diesen Herbst schon alles gegessen.
Kürbis als Nachtisch und süß war bislang noch nicht dabei. Aus diesem
Grund haben, mein Freund und ich, den Pumpkin Pie ausprobiert.
Fazit:
Total lecker und ne Woche später wurde der Kuchen nochmal gemacht ;)
Wer jetzt auch Lust auf Kürbiskuchen bekommen hat, dem habe ich hier das
Rezept.
(das Rezept haben wir hier gefunden, aber haben es leicht abgeändert)
250 g Mehl
1 TL Backpulver
75 g weißer Zucker
125 g Butter
1 Ei
450 g Kürbisfleisch
150 g brauner Zucker
1/2 TL Ingwer
1/2 TL Muskat
1 1/2 TL Zimt
1 Prise Nelken
3 EL Ahornsirup
3 Eier (verquirlt)
200g Sahne
Aus dem Mehl, Backpulver, weißer Zucker, Butter und dem Ei einen
Mürbteig machen und solange man den Kürbis zubereitet kalt stellen. Den
Mürbteig dann in eine Form und am Rand hochziehen.
Für die Füllung das Kürbisfleisch mit bisschen Wasser paar
Minuten weich kochen und ein Püree davon herstellen. Zusammen mit den
restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Die
Füllung (flüssig!) auf den Boden geben.
Backofen bei 180 C° vorheizen und ca. 45 Min. backen. Füllung ist dann am Rand fest und in der Mitte noch leicht flüssig.
... und wir können jetzt schon wieder keinen Glühwein mehr sehen. ;-)
Letztes Jahr um diese Zeit haben wir Mädels uns jeden Mittwoch getroffen. Haben zusammen gekocht, Plätzle gebacken oder Glühwein getrunken. Das hat sich dann aber im Sommer wieder verlaufen, wir haben uns zwar noch gesehen, aber nicht mehr so regelmäßig und nicht mehr mittwochs. Gestern wollten wir das endlich wieder ändern. Wir haben also unseren Mädelsabend mit der Einweihung der Glühweinsaison verbunden.
Und habt ihr schon die Glühweinsaison eingeläutet?
-Anzeige-
Hier habe ich euch davon erzählt, dass ich Chips im Currywurst Style von funny-frisch über
brandnooz.de testen darf. Die kleinen Testpackungen habe ich schon an die Family weiter gegeben. Ihnen haben die Chips sehr gut geschmeckt und sie waren von dem Currywurst Geschmack begeistert.
Für meine Freunde habe ich am Freitag einen Currywurst-Chipstest-Abend organisiert. Die Chips kamen auch am Freitagabend gut an. Chips wurden von allen gegessen und gemocht.
Manchen war der Geschmack der Chips ein bisschen zu leicht. Er dürfte
ein bisschen stärker sein. Eine Freundin meinte, dass die Chips sie an
Gewürzketchup erinnert.
Fazit:
Chips schmecken und man kann sie auf jeden Fall
probieren! Ob ich die Chips weiterhin kaufe, würde ich jetzt nicht direkt mit
Ja beantworten. Wenn ich mal wieder ein paar Freunde zu einem
Spieleabend einlade und verschiedene Chipssorten anbieten möchte, dann schon, aber vor dem Fernseher z.
B. würde ich sie jetzt nicht essen.
Kleine Anmerkung:
Als die Chips weg waren, hatten alle Lust auf Currywurst. Vielleicht sollte man die Chips kombiniert mit ner richtigen Currywurst verkaufen ;-)
Diese Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ich habe ja wirklich schon lange keinen neues
Cocktailrezept mehr gepostet und möchte das jetzt noch nachholen. Gestern haben wir mal wieder einen neuen Cocktail ausprobiert. Meine Freunde meinten, dass der Cocktail sehr gesund schmecken würde. Wer auf Holunderblütensirup steht, der sollte diesen Cocktail auf jeden Fall mal ausprobieren.
So haben wir gemixt:
Cranberry Collins
5 cl Wodka
1 cl Holunderblütensirup
7 cl Cranberrysaft (light)
4 cl Apfelsaft
Viertel einer ausgepresste Limette
das Glas mit Sodawasser auffüllen (habe Mineralwasser mit Kohlensäure genommen)
PROST bzw auf Schwäbisch PROOSCHD :)
Vor ca. 2 Wochen wurde die neue Stadtbibliothek in Stuttgart eingeweiht. Es gibt viele verschiedene Meinungen zur neuen Bibliothek. Die einen finden, dass es einfach ein riesengroßer Klotz in der Landschaft ist und die anderen finden, dass die Bibliothek ein tolles Gebäude ist. Ich stehe eher zu letzteren. Ich finde die Bibliothek toll. Vor allem die blaue Beleuchtung in der Dunkelheit. Erinnert mich leicht an meine FH, die hat auch bei Dunkelheit in verschiedenen Farben geleuchtet. Da wir an einem Sonntag dort waren, konnten wir uns die Bibliothek nicht von innen anschauen. Die Bibliothek steht am Mailänder Platz, dieser soll bis 2014 fertig sein. Wohnquartiere und ein Einkaufszentrum sollen noch gebaut werden. Ich bin auf jeden Fall auf die große Veränderung gespannt!
Am Samstag hat der VfB gegen Dortmund gespielt. Da ich meistens selbst Spiele am Wochenende habe, ist das immer ein bisschen blöd mit den Karten. Ich kann keine vorab bestellen, da die Bundesligaspieltage erst ein paar Wochen vorher feststehen. So habe ich das Spiel bei meinem Freund angeschaut, denn er hat SKY. Wir hatten uns davor noch Cupcakes gebacken und hatten so in unserer VIP-Lounge einen leckeren Nachmittagssnack ;-)