Muss man schon in Weihnachtsstimmung sein wurde ich letztens gefragt. Die Schaufenster werden zur Zeit weihnachtlich geschmückt und die ersten Glühweine getrunken.
Ich war bislang noch nicht in Weihnachtsstimmung, aber ich dachte, dass ich mit den Lebkuchen-Brownies starten werde. Für alle, die noch nicht in Weihnachtsstimmung sind, kann ich das nur auch empfehlen.
Eröffnet die Weihnachtsaison doch dieses Jahr mit Lebkuchen-Brownies. Sie backen sich perfekt zu Weihnachtsmusik und durch das Lebkuchengewürz duftet es in der Küche sehr weihnachtlich. Spätestens nach diesem Tag, kann die Vorweihnachtszeit beginnen.
Und für die, die bereits in Weihnachtsstimmung sind, warum backt ihr nicht auch Lebkuchen-Brownies?
Zutaten:
- 250 g Zartbitterschokolade
- 140 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 50 g Kakao
- 100 g Haselnüsse
- 50 g Mehl
- 2,5 gestrichene TL Backpulver
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 3 Eier
- 50 ml Milch
- 100 g gehackte Walnüsse
Zubereitung:
Die Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad mit der Butter zum schmelzen bringen.
In einer Schüssel die Schokomasse mit dem Zucker und dem Vanillinzucker vermischen.
Kakao, Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz vermischen und zur Schoko-Zuckermischung hinzufügen. Mit dem Handrührgerät alles vermischen und die Eier hinzugeben, verrühren und die Milch hinzufügen. Am Ende die gehackten Walnüsse unterheben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze, die Brownies zwischen 40-45 min backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen.
Ihr könnt natürlich auch eine größere Kuchenform nutzen, dann wird der Teig nicht so hoch und ihr könntet mit Ausstechformen den gebackenen Teig ausstechen.
Pin it:
Darf ich euch das Ergebnis meines Schokoladenkuchens vorstellen?
Das kommt dabei raus, wenn sich das Geburtstagskind einen Kuchen mit Schokolade und Smarties wünscht.
Zutaten:
- 230 g Butter
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin
- 3 Eier
- 200 g Schmand
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 8 EL Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 10 EL Milch
- 100 g Zartbitter Raspeln
- 300 g Zartbitterschokolade
- 80 g Butter
- 1 Eiswaffel
- eine Packung bunte Schokolinsen (bspw. Smarties)
- bunte Crispies
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Oben-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen und an den Seiten mit Butter einfetten.
Mit dem Handrührgerät die Butter mit dem Zucker und dem Vanillin verrühren und die Eier und Schmand hinzugeben und nochmal alles miteinander verrühren.
Mehl mit dem Salz, Backpulver und Kakaopulver vermischen und mit einem Löffel zu der Zuckermasse hinzugeben. Auch die Milch abwechselnd hinzugeben und verrühren. Am Ende die Schokoraspeln unterheben.
Den Teig in die Springform füllen und bei ca. 45 min backen. Ich empfehle eine Stäbchenprobe, falls der Kuchen noch ein paar Minuten länger im Ofen bleiben sollte.
Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, die Zartbitterschokolade in Stücke hacken und mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Die Eiswaffel in die geschmolzene Schokolade tunken. Dann die geschmolzene Schokolade auf dem Kuchen verteilen und mit der Eiswaffel, den Smarties und der bunten Crispies dekorieren.
Den Kuchen könnt ihr gut einen Tag vorher machen, da dann die Schokolade bis dahin getrocknet ist.
Pin it:
Wenn man zu einem Kürbissuppenessen an Halloween eingeladen wird und spasseshalber mit "wir kommen verkleidet" antwortet, dann artet das ein oder andere vielleicht ein bisschen aus. So gestern geschehen und deswegen habe ich ein kurzes schnelles Rezept für euch. Auch wenn Halloween nun schon wieder vorbei ist, das nächste Fest kommt bestimmt und vielleicht passen die Hexenhüte auch perfekt zu einem Finger Food Buffet an Fasching.
Zutaten für ca. 25 Hexenhüte:
- fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal (XXL Packung 550 g)
- Olivenöl
- Knoblauchgewürz
- Cheddar Käse in Scheiben
- Oliven

Den Ofen bei 200 Grad vorheizen. Die Oliven in Scheiben schneiden und den Käse in Scheiben schneiden und in der Länge anpassen.
Den Teig mit einem Pizzaroller in Dreiecke schneiden und das breite Ende umklappen. Olivenöl in eine kleine Schüssel geben und mit dem Knoblauchgewürz vermischen. Die Hexenhüte damit bestreichen.
Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Anschließend gleich den Käse und die Oliven auf den Hüten verteilen und nochmal für ca. 1 Minute in den Ofen geben, dann halten der Käse und die Oliven besser.
Falls ihr nun Lust auf Kürbissuppe habt. Ich habe letztens eine vegane Kürbissuppe verbloggt. Schaut doch gerne vorbei.
Entdeckt habe ich das Rezept hier und leicht abgewandelt.
Sucht ihr noch ein bequemes Outfit für Halloween, ohne dass ihr euch groß verkleiden müsst? Dann schaut doch mal hier vorbei.